- Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihrer Nutzung unserer
Online-Plattform ist uns ein wichtiges Anliegen. Ultras Gelsenkirchen
e.V. als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze schützt
Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und versichert, bei
der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten die
Bestimmungen insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer
einschlägiger Rechtsnormen zu beachten. - Ultras Gelsenkirchen e.V. trifft alle technisch und organisatorisch
zumutbaren Maßnahmen, um einen unbefugten Zugriff Dritter auf Ihre
personenbezogenen Daten zu verhindern. Bei der Kommunikation per E-Mail
kann die vollständige Datensicherheit von Ultras Gelsenkirchen e.V.
jedoch nicht gewährleistet werden, so dass Ultras Gelsenkirchen e.V. bei
vertraulichen Informationen den Postweg empfiehlt. - Personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre Adresse, Postanschrift,
Telefonnummer und E-Mail-Adresse werden nur erfasst, wenn Sie diese
Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Registrierung oder eines
Bestellvorgangs, machen. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur
Verfügung gestellt haben, erheben, verarbeiten und nutzen wir diese nur
zur zum Zwecke der Durchführung des vereinbarten Vertragsverhältnisses
sowie zur internen Auswertung. - Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur soweit zugänglich
gemacht, wie dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung notwendig ist.
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten an Dritte nur weitergegeben
oder übermittelt, wenn dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder
Sie zuvor eingewilligt haben. Listendaten im Sinne des § 28 Abs. 3 S. 2
BDSG können zu Direktmarketingzwecken an exklusive Partnerunternehmen
weitergegeben werden. Einer derartigen Weitergabe können Sie jederzeit
formlos gegenüber Ultras Gelsenkirchen e.V. widersprechen. - Soweit personenbezogene Daten durch Ultras Gelsenkirchen e.V.
ausschließlich auf Grundlage einer Einwilligung erhoben, verarbeitet und
genutzt werden, können diesbezügliche Einwilligungen jederzeit
widerrufen werden. Die von der widerrufenen Einwilligung betroffenen
Daten werden unverzüglich gelöscht oder im Falle des Vorliegens
gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher
Aufbewahrungsvorschriften, die einer Löschung entgegenstehen, gesperrt.
Im übrigen werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald ihre Kenntnis
für die Erfüllung des ursprünglich mit der Speicherung verfolgten Zwecks
nicht mehr erforderlich ist, ihre Speicherung aus sonstigen
gesetzlichen Gründen unzulässig ist und der Löschung keine
Aufbewahrungsvorschriften entgegenstehen. - Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft
über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Die aktuellen Kontaktdaten von
Ultras Gelsenkirchen e.V. entnehmen Sie bitte dem Impressum. - Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies,
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden
in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert.
Da auf unserer Website eine IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Ihre
IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen
Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird
die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google
diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung des Blogs auszuwerten, um
Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit
der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie
können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die
Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter
dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.